Die Exoten unter den Antrieben.
Krebs & Aulich entwickelt und fertigt elektrische Sondermaschinen für hochspezifische Anforderungen:
im Prüfstand, im Wasser und sogar im Weltraum.
Prüfstandsmotoren
Mit mehr als 1000 Installationen weltweit sind Prüfstandsmotoren von Krebs & Aulich bei allen großen OEMs und allen namhaften Dienstleistern im Einsatz. Unsere Ingenieure erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen unter Berücksichtigung aller Wünsche und Besonderheiten.
Wasserkraftgeneratoren
Krebs & Aulich liefert Wasserkraftgeneratoren mit permanentmagnetischer Erregung für den Bereich der Nieder- und Mitteldruck-Anlagen von 50 kW bis 3.000 kW.
Sonderlösungen
Ob in der Luft, im All oder unter der Erde – Sondermotoren von Krebs & Aulich sind dort im Einsatz, wo standardisierte Lösungen nicht ausreichen. Gemeinsam mit dem Kunden werden elektrische Maschinen für hochspezifischen Anforderungen entwickelt und gefertigt.
Mobile Anwendungen
Zum Portfolio des Herstellers von "sonderbaren Elektromaschinen" zählen außerdem mobile Anwendungen wie Radnabenmotoren für Hybridbusse oder ein unbemanntes, geländegängiges Aufklärungsfahrzeug.
Fakten
Branche: Elektromaschinenbau
Mitarbeiter: 95 (Stand Oktober 2019)
Geschäftsführer: Prof. Dr. Martin Sobczyk
Firmensitz: Wernigerode
Ausbildungsquote: 7,44
42 Mitarbeiter kaufmännisch (Stand Oktober 2019)
- davon 30 männlich, 12 weiblich
52 Mitarbeiter gewerblich (Stand Oktober 2019)
- davon 43 männlich, 9 weiblich
Standorte
Wernigerode, Shanghai
7 Auszubildende
- davon 3 männlich, 4 weiblich
Frauen in MINT-Berufen
9
Kontakt
Krebs & Aulich GmbH
Neustadter Ring 11
38855 Wernigerode
Tel: +49 3943 2571-100
Fax: +49 3943 2571-225
E-Mail: info@krebsundaulich.de
Internet: www.krebsundaulich.de